„Artischocken kommen aus der Dose … auf die Pizza!“ Ja, ich gebe es zu, ich habe ziemlich lange so gedacht. Seitdem ich mal eine frische (bzw. nicht so frische), vollkommen ausgetrocknete und faserige Distel auf französische Art probiert habe, war das Thema für mich durch. Bis Nadine letzte Woche zwei Artischocken vom Markt mitgebracht hat und mich überzeugt hat, dass wir die jetzt sofort zubereiten müssen. Ich sag‘ nur OMG!
Zutaten für ein Festmahl für 2 Personen
- 2 große Artischocken oder 4 kleinere
- 1 saftige Zitrone
- 8 EL Olivenöl
- 4 EL Weißweinessig
- 1 EL Senf (mittelscharf)
- 1–2 Zehen Knoblauch
- Meersalz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Der handwerkliche Teil
Zupft euch ein Blatt ab, tunkt es in die Vinaigrette und „zutzelt“ (urschwäbisches Wort – ich glaube, dafür gibt es keine hochdeutsche Übersetzung) das Fruchtfleisch am unteren Ende ab. Das Tolle daran: Je näher ihr dem „Ende“ entgegen kommt, desto mehr gibts zu essen 🙂 Zum Schluss bleibt euch noch das Herz. Um das faserfrei genießen zu können, müsst ihr nur noch vorsichtig das „Heu“ (das man, wenn man gierig ist auch noch „auszutzeln“ kann) entfernen. Artischocken aus der Dose (nur in Wasser eingelegt) mag ich nach wie vor, aber in Zukunft kommen mir auf jeden Fall häufiger auch frische Disteln auf den Tisch!
Habt ihr einen Lieblings-Dipp zu Artischocken? Schreibt ihn uns unten in die Kommentare!
Habt ihr einen Lieblings-Dipp zu Artischocken? Schreibt ihn uns unten in die Kommentare!
Moin,
ich kenne Artischocken nur frisch in Salzwasser gekocht und war schockiert als ich die erste Dosenartischocke probiert habe, nicht zuvergleichen.
Bei uns gabe es die immer zu gemüdlichen Familien-Fernsehabenden mit Joghurtkräuter-Dip:
Sojajoghurt mit Öl und etwas Essig glatt rühren, Salz, Pfeffer und Kräuter (je nach Geschmack, Gefallen und/oder Jahreszeit) einrühren. Eine halbe kleine Zwiebel ganz fein würfeln und eine Knoblauchzehe pressen mit hinein, kurz ziehen lassen und losdippen!
Hej Jenny,
das hast du Recht! Uns hat der Geschmack der frischen Artischocken auch einfach umghauen – nicht zu vergleichen! Vielen Dank für deine Dip-Idee, wird probiert! ☺️
LG,
Nadine
Bei uns kommt zu Artischocken ein sehr gutes Olivenöl mit Fleur de Sel dazu.
Grüße aus Fronkraisch 🙂
Hilde
Oh das klingt sehr lecker liebe Hilde! Gutes Olivenöl ist sowieso das A & O 😉 Fleur de Sel ist natürlich auch super!
Liebe Grüße!
das hochdeutsche wort für zu(t)zeln lautet saugen 😉
btw, danke für das tolle rezept!
Hallo, ich mag dazu am liebsten Aioli – einfach selbstgemachte Mayonaise mit frischen Knoblauchzehen und Zitronensaft pürieren, ich muss aber leider gestehen, dass mir die frischen Artischoken zuviel Arbeit machen, daher kommen diese eher selten auf den Tisch…
LG Carina
Hallo Carina,
oh ja, Aioli lieb ich auch sehr! Ja, ich dachte eigl. auch, dass das mit den frischen Artischocken sehr aufwendig sei, aber ehrlich gesagt, haben wir es nicht so schlimm empfunden 🙂
Lieber Gruß
Ich mache immer eine Majo-Sauce.
Einfach vegane Majo und Sojajoghurt (halb/halb) mischen, Zitronensaft dazugeben und mit Salz, Pfeffer und scharfem Senf würzen. 🙂
Danke Laura, klingt sehr lecker 🙂
Kräutersauce
75 g Cashewkerne in 200 ml Wasser für 10 Minuten in einem Mixer einweichen, dann pürieren
je ½ Bd. Petersilie, Dill, Schnittlauch, 2 klein geschnittene Knoblauchzehen, 2 EL Essig und 1 Messlöffel Johannisbrotkernmehl, Salz und weißen Pfeffer dazugeben, nochmal mischen – fertig.
Vor dem Servieren mit kleingeschnittener Zwiebel abschmecken (oder auch nicht).
Frei aus dem Kochbuch vegan & vollwertig genießen von Annette Heimroth und Brigitte Bornschein
Hey Andrea,
vielen Dank für deine Anregung 🙂