Wir starten unser Weihnachtsmenü 2021 mit einem klassischen Dream-Team: Einem frischen, leichten Apfel-Fenchel-Salat, göttlichem veganen Blauschimmelkäse und einer simplen Vinaigrette!
Die Kombi Apfel, Fenchel und Blauschimmelkäse ist selbstverständlich zu Recht ein alter Klassiker. Aber das Ganze rein pflanzlich? Das läutet eine neue Ära ein, wie ich in unserem Beitrag zur veganen Käseplatte deluxe schon habe verlauten lassen. Und für die sind wir so was von bereit.
Noch steht veganer Edelschimmelkäse „mainstreammäßig“ ganz am Anfang. Die Chargen sind sehr, sehr viel kleiner und die Rohstoffe – hochwertige Bio-Nüsse – teurer als subventionierte Kuhmilch. Deshalb ist der mit Liebe handgemachte Bio-Nusskäse von Jay&Joy auch etwas ganz Besonderes und perfekt für die festliche Vorspeise.
Der vegane Blauschimmelkäse „Jeanne“ auf cremiger Mandelmilch-Basis ist einem französischen Roquefort nachempfunden. Der Legende nach wurde diese Käsesorte vor mehr als zweitausend Jahren durch Zufall von einem französischen Schäfer entdeckt. Zur Aufbewahrung legte er sein Mittagsmahl in eine kühle, feuchte Felsgrotte und vergaß es dort, weil er tagelang ein „hübsches Mädchen verfolgte“, die aber vor ihm weglief. Der Stalker kehrte erfolglos zu seiner vergessenen Lunch-Ration zurück und musste erschrocken feststellen, dass das Brot inzwischen verschimmelt und der Käse ebenfalls mit grün-blauen Pilzsporen durchzogen war. Weil er aber so hungrig war, probierte er den abenteuerlich aussehenden Laib und stellte fest, dass dieser jetzt um Welten besser schmeckte. Gestorben ist er darauf hin nicht und voilà, der Roquefort war geboren. Danke fürs Testen, das creepy Nachgestelle sei dir trotzdem nicht verziehen, Freundchen!
Der Pilz „Penicillium roqueforti“ ist verantwortlich für diese sensationelle Verwandlung und zaubert aus einem simplen (veganen) Käselaib eine unfassbare Geschmacksbombe. Dieser ist leicht scharf und unglaublich vielschichtig – ein richtiges Umami-Bömbchen eben. Die Note passt perfekt zu allem fruchtigem wie zum Beispiel Äpfeln, Birnen, Kakis, aber eben auch zum knackigen Fenchel und zum zarten Feldsalat. Matches made in heaven!
Ohne noch zu viel verraten zu wollen, ist diese Vorspeise ein leichter Einstieg in unser diesjähriges Weihnachtsmenü. So simpel, aber mit unglaublichem Aroma-Kick!
So bereitest du den Apfel-Fenchel-Salat mit veganem Blauschimmelkäse zu
Du weißt ja, wir sind große Verfechter von maximal relaxten Feiertagen. Gerade beim Kochen kann man Stress vermeiden, vieles vorbereiten und alles ganz entspannt aus der Küche hervorzaubern, wenn hungrige Mäuler um den Tisch versammelt sitzen.
Selbstverständlich auch unseren Apfel-Fenchel-Salat mit veganem Blauschimmelkäse. Alles, was du dazu brauchst, ist eine gute Mandoline oder Küchenreibe. Den Fenchel kannst du vorbereiten, fein hobeln und mit etwas Salz ziehen lassen. Der Apfel sollte jedoch lieber noch schnell frisch kurz vor dem Servieren geschnitten werden, da er sich sonst verfärbt. Aber das ist ja wirklich fix erledigt.
Die simple Vinaigrette aus gutem, kalt gepresstem Olivenöl, Rotweinessig, Dijon-Senf, etwas fein gehackter Schalotte, Meersalz und frisch gemahlenem, schwarzen Pfeffer können wir ebenfalls schon vorab zusammenrühren und beiseitestellen. Genauso klein geschnittene getrocknete Aprikosen und Walnüsse. Auch der Feldsalat kann schon vorab penibelst gewaschen werden.
Das Einzige, woran du dann noch denken musst ist, alles rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen und bei Zimmertemperatur zu kredenzen. Denn eiskalter Salat und Käse schmecken sonst fad. Kurz vor dem Servieren vermengen wir also schön locker den Salat mit unserem Dressing und toppen alles mit ordentlichen Stückchen des herrlichen veganen Blauschimmelkäses. Dazu ein paar Scheiben warmes Baguette oder ein anderes Lieblingsbrot und du wirst nur noch freudige Oohs und Aahs hören!
Troubleshooting
Wie gesagt, der vegane Edelschimmelkäse ist erst auf dem Vormarsch. Es kann also sein, dass es momentan noch nicht ganz so einfach ist an ihn heranzukommen. Falls du online kein Glück haben solltest und es auch bei dir um die Ecke auch noch keinen Laden mit Jay&Joy im Sortiment gibt, schmeckt unser Salat auch toll mit großen, knusprigen Knoblauch-Croûtons, guten Oliven und getrockneten Tomaten.
Bekunde in deinem Stammbioladen auf jeden Fall dein großes Interesse. Nur so werden zukünftig eine große Auswahl an veganen Käsesorten in den Regalen oder – Achtung, der veganen, offenen Käsetheke (!) – zu finden sein. Denn „Jeanne“, „Jil“ und „Joséphine“ und bald auch „Jean-Jacques“ stellt Jay&Joy auch in großen Laiben für die Theke her, whoop whoop!
Wenn ihr Jay&Joy auf Instagram oder per Mail eine kurze Nachricht schreibt, schicken sie euch übrigens gern auch Laden-Empfehlungs-Postkarten zu, die ihr direkt im Laden eures Vertrauens abgeben könnt. Los gehts!
Apfel-Fenchel-Salat mit veganem Blauschimmelkäse
Für den Salat
- 300 g Fenchel
- ¼ TL Salz
- 45 g Walnüsse
- 30 g getrocknete Aprikosen
- 25 g Feldsalat
- 2 Äpfel zum Beispiel Elstar
- 90 g Jay&Joy „Jeanne“ oder große Knoblauch-Croûtons
Für die Vinaigrette
- 1 Schalotte
- 5 EL Olivenöl kaltgepresst
- 3 EL Rotweinessig
- 1 TL Senf
- ½ TL Ahornsirup
- ½ TL Meersalz
- ½ TL schwarzer Pfeffer
Außerdem
- 8 Scheiben Baguette
- Fenchel fein hobeln, mit ¼ TL Salz vermengen und ziehen lassen.300 g Fenchel, ¼ TL Salz
- Walnüsse grob hacken, Aprikosen in kleine Würfel schneiden. Feldsalat gut waschen und abtropfen lassen.45 g Walnüsse, 30 g getrocknete Aprikosen, 25 g Feldsalat
- Für die Vinaigrette Schalotte fein hacken und mit Öl, Essig, Senf, Ahornsirup, Salz und Pfeffer cremig rühren.1 Schalotte, 5 EL Olivenöl, 3 EL Rotweinessig, 1 TL Senf, ½ TL Ahornsirup, ½ TL Meersalz, ½ TL schwarzer Pfeffer
- Apfel dünn hobeln und mit Fenchel, Nüssen, Aprikosen, Feldsalat und Dressing vermengen.300 g Fenchel, 45 g Walnüsse, 30 g getrocknete Aprikosen, 2 Äpfel, 25 g Feldsalat
- Mit Blauschimmelkäse toppen und mit Baguette sofort servieren.90 g Jay&Joy „Jeanne“, 8 Scheiben Baguette
Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von Jay&Joy unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Jay&Joy und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
2 Kommentare
Ich habe den Salat als Vorspeise zu unserem Thanksgiving Dinner kredenzt, und meine omnivoren Eltern waren angetan. Ich war aber auch selbst total umgehauen von dem Käse, der ja echt beinahe schon verstörend real schmeckt (wenn ich mich da nach 10 Jahren noch korrekt erinnere). Mega cool, dass man ihn jetzt auch in Deutschland problemfrei bestellen kann.
Hi Vincent,
vielen Dank für das nette Feedback! Ja, der Käse hat uns auch total umgehauen, sowas von lecker. Leider nicht immer ganz einfach zu bekommen, weil er online oft vergriffen ist. Und natürlich wäre es auch toll ihn im Laden kaufen zu können. Aber das kommt hoffentlich noch. 😊
Liebe Grüße
Nadine