Es gibt so ein paar Gerichte, die könnte ich einfach jeden Tag essen, wie zum Beispiel unser Aloo Gobi. Das Blumenkohl-Curry mit frischem Gemüse und Kichererbsen macht einfach Laune!
Curry? Hat hier tatsächlich jemand Curry gesagt? Setz’ mir einen dampfenden Pott mit duftendem geschmortem Gemüse in irgendeinem Curry vor die Nase und ich bin einfach nur glücklich. Dazu noch ein Schälchen dampfenden Basmatireis und ich verzeihe dir an diesem Tag fast alles. Jörg kann’s bezeugen, haha.
Und wenn dann auch noch meine heißgeliebten Kartoffeln mit drin sind … dann vielleicht auch wirklich alles.

Das Tolle an Currys – ob nun thai oder indisch – sind die genialen Geschmacksexplosionen, obwohl nur simpelste Zutaten in den Topf kommen.
Die eigentlichen Stars in Currys sind nämlich die Gewürze beziehungsweise die Masala, die es in unterschiedlichsten Mischungen fertig zu kaufen gibt oder die du dir natürlich auch nach Geschmack selbst mischen kannst.
Dabei solltest du unbedingt auf die Qualität achten und in richtig gute Gewürze investieren – es lohnt sich wirklich. Davon profitieren nicht nur deine Currys und du wirst schnell merken, dass du ohne deine Gewürzsammlung sowieso nicht mehr kochen willst!

Zu den bekanntesten gehört Garam Masala mit kräftigen Gewürzen wie Kreuzkümmel, schwarzem Pfeffer, Kardamom, Zimt und Nelken. Der Mix darf wirklich in keinem Gewürzregal fehlen und ist auch die Seele unseres Blumenkohl-Currys.
Und wenn du es mal richtig eilig hast und auch für die Ingwer-Knobi-Schnibbelei keine Zeit hast, probier unbedingt mal diese geniale Madras Currypaste – in die sind wir so richtig verknallt!
Es gibt also keine Ausrede mehr, abends noch schnell ein frisches Aloo Gobi oder eben Blumenkohl-Curry mit Kartoffeln und Kichererbsen zu kochen.
Reste (falls überhaupt welche übrig bleiben) lassen sich übrigens prima mitnehmen und schmecken aufgewärmt fast noch besser!
Statt Basmatireis passen natürlich auch unsere Vollkorn-Chapatis oder unser Knobi-Naanbrot aus der Pfanne einfach perfekt.


Aloo Gobi – Blumenkohl-Curry mit Kartoffeln & Kichererbsen
- 1 Handvoll Cashewkerne
- 500 g Blumenkohl
- 300 g Kartoffeln mehligkochend
- 2 rote Zwiebeln
- 1 daumengroßes Stück Ingwer
- 3 Zehen Knoblauch
- 4 EL Rapsöl mit Buttergeschmack
- 1 1/2 EL Garam Masala
- 1/2 TL Kurkumapulver gemahlen
- 1 TL Koriandersamen gemahlen
- 400 g gehackte Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Salz
- 5 EL Sojajoghurt
- 1/2 Bund Koriander
- 150 g getrocknete Kichererbsen gekocht
- 1/2 rote Chili
- Cashews in einer heißen Pfanne ohne Öl 3 Minuten bei hoher Hitze rösten. Häufig umrühren. Anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
- Blumenkohl in Röschen teilen, Kartoffeln würfeln. 1 Zwiebel, Ingwer und Knoblauch fein hacken.
- 2 EL Öl in einen heißen Topf geben und die Kartoffelwürfel bei mittlerer bis hoher Hitze 5 Minuten scharf anbraten. Blumenkohl hinzugeben und weitere 5 Minuten braten, dabei häufig umrühren. Gemüse anschließend aus dem Topf nehmen und beiseitestellen.
- Restliches Öl in den Topf geben, Zwiebelwürfel, Ingwer und Knoblauch bei niedriger bis mittlerer Hitze 2 Minuten unter Rühren anschwitzen.
- Gewürze hinzufügen, 30 Sekunden rösten. Anschließend mit stückigen Tomaten und Tomatenmark ablöschen und mit Salz würzen.
- Blumenkohl, Kartoffelwürfel, Joghurt und 75 ml Wasser hinzugeben und mit geschlossenem Deckel bei niedriger bis mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen.
- Koriander grob hacken, zusammen mit den Kichererbsen zum Curry geben und 5 Minuten ohne Deckel weiterschmoren. Chili und die restliche Zwiebel in feine Ringe schneiden.
- Mit Basmatireis, Cashewkernen, rohen Zwiebelstreifen, Chili, frischem Koriander und Limettenspalten servieren.

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Steady
Mittlerweile heißt es bei uns am Esstisch: „Ist das auch wieder von „deiner“ Seite?“
Ich sage dann „Ja!“ und eine voreingenommen-positive Grundeinstellung macht sich breit 😉
Auch diesmal wieder zu Recht!
.. könnte ich mir auch gut mit Hokkaido&Brokkoli statt Blumenkohl vorstellen – im Herbst mal ausprobieren…
Hi Bernhard,
da freuen wir uns aber wirklich, ganz lieben Dank! 😊 Und ja, mit Kürbis und Brokkoli ist’s sicher auch sehr fein!
Liebst,
Nadine
Sehr leckeres Gericht! Ich bin auch kein Fan von Soja Joghurt, aber diese Kombi war der Hammer! Da ich 3 Thai Chilis verarbeitet habe, war der Joghurt auch sehr nötig 🤭 wir freuen uns auf jedenfall schon über die Reste, denn ich habe zum Glück gleich mehr davon gemacht!! P.S.: mein Freund vermeidet gerne Wörter wie “vegan”, aber sowas geht immer!
Ganz ehrlich: ich hatte wirklich Bedenken, vor allem wegen dem Sojajoghurt, der schmeckt meiner Familie gar nicht, ich mag keinen Koriander und an frische Chili haben wir uns noch nie getraut.. aber es wurde mit jeder Zutat immer noch leckerer und war am Ende einfach genial, vielen vielen Dank!
Hallo Ihr Lieben,
klingt super und wird definitiv nachgekocht. 🙂
Frage noch zum Rezept: sind die 500 Gramm Blumenkohl brutto oder netto gemeint? Also ein 500 Gramm Blumenkohl oder 500 Gramm Röschen?
Danke & Liebe Grüße
Sebastian
Hey Sebastian,
damit sind einfach 500 g Blumenkohl gemeint, Strunk und Blätter sind nämlich essbar und sehr lecker. Wenn’s extraschick werden soll, nimmst du nur Röschen, verarbeitest den Rest dann aber zu etwas anderem, Deal? 😉
Liebe Grüße
Jörg
Wieder was gelernt, danke Dir 🙃
Hallo!
Jemand hatte uns ein Rezept für Aloo Gobhi geschickt, also wollten wir das heute kochen. Dann hab ich mich aber dran erinnert, dass ihr ja auch ein Rezept dafür habt – und eures sah eindeutig besser aus. 😀 Haben wir also heute gekocht und jep, ist mega lecker! Vor allem die Röstaromen des Blumenkohls haben mich sehr begeistert. Kommt definitiv auf die “Regelmäßig kochen”-Liste!
Liebe Grüße
Elli
Ha ha, voll gut. Einfach mal rezepttechnisch fremdgegangen. Das ehrt uns schon ein bisschen, das muss ich zugeben. 🙈
Einfach nur köstlich, mit Knobi- Naan.
Hello, ich finde eure Rezepte bisher super, das hier war für mich nix… die Garzeit war (da bin ich jetzt ja nicht die erste) deutlich länger, Garam masala ist too much und Tomaten + Joghurt gibt dem Ganzen sehr viel Säure, das fand ich bis dahin unlecker. Mit Zucker dran und Sojasahne wurd‘s dann allmählich harmonischer im Mund. Ich find ihr könnt das sonst besser. Nix für ungut ✌️
Niki
Na dann können wir ja froh sein, dass es bisher allen geschmeckt hat. Ebenfalls nix für ungut. 😉
Hey ihr Lieben,
habe das Curry gestern mal wieder für ein paar Freunde gekocht und dazu euer Knoblauch-Naan gemacht. Ein Traum! Alle waren begeistert!
Vielen Dank, dass ihr so tolle Rezepte kreiert und teilt 🙂
Liebe Grüße
Rebekka
Guten Tag, auch ich möchte ein Kompliment da lassen.
Ich lebe in Indien mit meinem Freund und daher ist die indische Küche uns sehr nahe. Dieses Rezept ist vielleicht nicht ganz traditionell in der Vorbereitung hat uns aber beiden super gefallen, da man es gut nachkochen kann, Neulinge für indische Küche nicht überfordert und einfach lecker ist!
Danke 🙂
Hey Jo!
Das freut uns riesig, tausend Dank. Und klar, wir vereinfachen auch hier und da mal den ein oder anderen Schritt. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Danke für die Inspiration, köstlich geworden,
Klasse, freut uns! Tausend Dank für das Feedback.
Die Garzeiten stimmen leider überhaupt nicht; +10/15min hat es bei mir gedauert. Mami fands dann aber super…
Klasse, dass es die Mami super fand! Aber die Garzeiten stimmen, es kommt halt auch immer darauf an, ob man al dente gekochten Blumenkohl mag (wir finden, das gehört so), oder sich an weichgekochten gewöhnt hat. 😉
Hi Sander,
vom Braten übers Schmoren komme ich insgesamt auf 25 Minuten. Länger dauert es wirklich nicht, außer du hast das Gemüse vergessen klein zuschneiden 😉
LG,
Nadine
Superlecker! Bei uns hat es ein bisschen länger gedauert bis der Blumenkohl und die Kartoffeln weich waren, aber dann echt hammer! Das wird bestimmt bald wieder gekocht 🙂
Mega! Es wird bestimmt Versuch Nr. 2 geben, in dem Joghurt nicht vergessen wird. 😉 Danke!
(Leidet nicht alle Links funktionieren…)
Danke für den Hinweis, habe die Links aktualisiert. 🙂
Seit eiwgen Zeiten habe ich dieses Rezept bei mir ausgedruckt liegen und gestern bin ich endlich zum Kochen gekommen. Ich kenne Aloo-Gobi aus Indien und es ist eines meiner Liebensrezepte wenn ich mal in einem indischen Restaurant bin. Dieses Aloo-Gobi von euch ist wirklich wunderbar! Lg Bernhard
Hi Bernhard,
klasse, das freut uns mega. Danke dir. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Oh…ist das lecker:-) Heute ausprobiert. Danke für all eure Mühe und Inspiration!!!
Liebe Grüsse
Alexandra
Vielen lieben Dank Alexandra, freut uns riesig!
Lieben Gruß,
Nadine
Nächstes Träumchenrezept….zwei Sonntag hintereinander gekocht. Danke!
Tausend Dank liebe Mathilde, freut uns riesig ☺️
Vielen Dank für eure tollen Rezepte & Bilder! Vor ein paar Wochen haben wir das Tofu Tikka Masala gekocht und es war unfassbar gut!
Gestern haben wir das Aloo Gobi nachgekocht und die 1,5 EL Garam Masala haben es leider (für unseren Geschmack) ungenießbar gemacht – was lief falsch? 🙁 Mir erschien es schon relativ viel, das nächste Mal probiere ich es mit 1,5 TL. Vielleicht sind wir zu empfindlich? Ich habe das Garam Masala von Lebensbaum genommen. Schade, wir hatten uns so drauf gefreut!
Hallo liebe Anna,
oha, das klingt nicht gut! Du hast die Esslöffel hoffentlich nicht maximal gehäuft, so war es natürlich nicht gedacht 😆
Allerdings soll das Garam Masala schon intensiv herausschmecken. Beim nächsten mal einfach nach und nach zugeben, dann klappt das 😉
Liebe Grüße
Jörg
Hallo Jörg!
Danke für deine Antwort. Ja, es war schon ein großzügiger Esslöffel – das muss ich zugeben 😀 Vielleicht könnt ihr das ja im Rezept ergänzen, für diejenigen, die auch so übermütig sind wie ich. Wenn man öfter mit den Gewürzen arbeitet, weiß man sowas sicher auch. Aber ich als Gewürze-Neuling habe es leider zu gut gemeint.
Hi Anna!
Das würde einfach zu ganz schön irren Angaben führen, befürchte ich. Einen Esslöffel. Aber nicht zu voll. Aber auch nicht zu wenig. Ein Esslöffel eben. Ach, ich soll abwiegen? Neee! 😆
Wir bleiben da lieber bei den etablierten Angaben und falls mal etwas nicht ganz rund läuft, sind wir ja auch da und helfen bei der Problemlösung 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Einfach super lecker.
Hallo ihr beiden,
ich möchte euch ein ganz großes Lob senden. Ich bin nicht vegan ( aber vegetarisch) unterwegs und koche für meine veganen Kinder nach euren Rezepten. Super toll ! Die Rezepte und die Bilder. Selbst mein Mann (nicht vegan oder vegetarisch) isst sehr gerne mit.
Herzliche Grüße
Andrea
Hallo liebe Andrea,
vielen lieben Dank für dein Feedback und die lieben Worte!
Liebe Grüße
Jörg
ich liebe liebe liebe eure Rezepte. Ich gehe auf Suchfunktion Blumenkohl und finde dieses tolle Rezept. Gleich nachgekocht. Statt Garam Masala habe ich Vata Churna genommen, weil ich das noch hatte. Es war auch super super lecker. Ganze Familie ist glücklich und satt. Danke Euch, ihr seid immer wieder inspirierend für mich. Ich koche so gerne und empfehle euch jedem.
Vielen lieben Dank, das freut uns riesig 🙂
Habe es gerade nachgekocht, weil ich noch den übrigen Blumenkohl und die Kichererbsen verwenden musste, die von eurem Naan Brot Pizza Rezept übrig geblieben sind 🙂
Es war mal wieder ein Genuss für alle Sinne 😛
Liebe Grüße Karina :3
Dieses Curry gab es heute bei uns. Es hat super lecker geschmeckt, wie alles von euch, was ich bis jetzt nachgekocht habe.
Liebe Grüße
Gabi
Das freut uns riesig, liebe Gabi 🙂
Wow, das sieht unglaublich lecker aus!! Ich liebe Curry – ich habe es erst kürzlich für mich entdeckt, bin aber total begeistert. Dein Rezept wird also gleich notiert und schnellstmöglich ausprobiert. 🙂
Hi, ihr beiden. Habe heute das Curry gekocht. Hatte zwar auch längere Garzeiten, aber das ist wirklich egal. Es war einfach nur köstlich. (Hab eindeutig zu viel gegessen). Ich koche oft was von euch nach, aber ich schreib meistens nix. Heute muß es aber einfach mal sein. Vielen Dank für eure wunderbaren Rezepte.
Hallo liebe Marianne,
hach, das freut uns aber wirklich! Vielen lieben Dank ☺️ ?
Liebe Grüße
Nadine
Hallo ihr zwei Küchenfeen,
tolles Rezept was auf meine “next-Liste” kommt.
Ich koche oft indisch und wollte deswegen nachfragen, ob da wirklich 1,5 EL Garam Masala reinkommen und nicht 1,5 TL? Mir erscheint das sonst sehr viel.
Hi Ignaz,
nope, das passt so 😉
Allerdings kannst du dich gerne erstmal herantasten – es kommt natürlich auch immer auf die “Kräftigkeit” des verwendeten Garam Masalas an.
Viele Grüße
Jörg
Frage nicht zum Gericht, woher hast Du diese Jacke/blouson mit den Pflanzen auf dem Foto? Die ist einfach nur genial!
Hi Jule,
die Jacke ist von Only ?
Lieber Gruß
Nadine
Hallo Ihr Beiden,
ich liebe indisches Essen und DAS ist wirklich ein tolles Gericht! Ich hatte dasselbe Problem wie Cindy und der Blumenkohl brauchte ein paar Minuten mehr, aber das macht ja nichts. Es war sooo lecker!
Weiter so! 🙂
Liebe Grüße
Das freut uns liebe Vicky! Vielen lieben Dank ?
Liebe Grüße
Nadine
Tolles Rezept 🙂 allerdings musste ich die Garzeiten ziemlich erhöhen. Nach den 10 Minuten köcheln lassen war der Blumenkohl noch relativ roh.. naja. Trotzdem lecker! ♥️
Vielen lieben Dank! 🙂
Hast du den Blumenkohl eventuell recht “großstückig” gelassen? Und du hast die weiteren 5 Minuten, in denen das Gemüse zusammen mit den Kichererbsen schmort auch mitbedacht?
müssen die Kartoffeln gekocht sein?
Nein, die Kartoffel in Würfel geschnitten garen im Curry ohne Probleme ?
Hey, wenn ich nun diese superlecker Sanchon Currypaste habe… ( ja, ich habe sie…;), wie mache ich das Curry dann am besten?
LG Barbara
Die Currypasten von Sanchon sind super-lecker, aber eben etwas ganz anderes, als die getrockneten Gewürze, die wir in dem Aloo Gobi verwenden. Wenn es gar nicht anders geht, würde ich die Paste im Rezept wie die Gewürze verwenden ??
Hi, wo ist da der Curry? Oder hab ich da was verpasst☺️
Ein Curry beinhaltet nicht zwangsläufig Currypulver (im Endeffekt ja auch nur eine Gewürzmischung wie hier Garam Masala) ?
Dies war mein allererstes Curry. Wirklich das erste nichtmal bevor ich Vegan wurde hab ich Curry gegessen. Jetzt hab ich es heute Gemacht und ich bin ABSOLUT Begeistert. Es ist so unendlich lecker. Die Limetten haben mir leider gefehlt der Saft wär noch der letzte pfiff gegeben Aber ansonsten SUPER Lecker! Danke euch für das tolle Rezept! 🙂
Yay, das freut uns so Simon! Vielen Dank – hoffentlich können wir dich noch für viele weiter Currys begeistern ☺️
LG, Nadine
Wow, zum ersten Mal ein indisches Curry versucht und es hat gleich prima geklappt! Ein Gaumenschmaus, vielen Dank. Ihr macht das ganz toll und eure Seite dient mir oftmals als Inspiration. <3
Tausend Dank liebe Karina, freut uns sehr ❤️
Ich habe mal wieder etwas von Euch nachgekocht – das Rezept ist der Hammer! Schmeckt super köstlich, vielen Dank!!!!
Vielen Dank liebe Almut, freut uns total ?
Liebst,
Nadine
Das Rezept sieht echt super aus! Schmeckt bestimmt gut. Ich mag die Indische Küche normalerweise nicht besonders, aber ich liebe curry. 🙂
Werde ich auf jeden fall mal ausprobieren!
Liebe Grüße Fabian
Danke Fabian, viel Spaß beim Testen! ?
Hallo! Meine Tochter mag absolut keine Tomaten und nix wo Tomaten drin sind… ^^ . Brauchts die für die Sauce? Die Flüssigkeit? Den Geschmack? (ach ne.. Tomaten haben ja eh schon lange keine Geschmack mehr… 🙁 ). Oder kann ich die einfach weglassen? Was meint ihr?
Hallo Brige,
ja, die Sauce basiert sowohl geschmacklich, als auch von der Flüssigkeit her auf den Tomaten. Gute Tomaten aus dem Glas, die reif geerntet werden, schmecken aber schon ? Du könntest natürlich einfach ein ganz anderes Gericht daraus machen und zum Beispiel Kokosmilch verwenden – sicherlich auch lecker ?
Lieber Gruß
Nadine
Hallo Brige,
das Problem mit den Tomaten kenne ich. Ich selbst kann keine frischen Tomaten oder Tomatenstücke essen. Passierte Tomaten, Tomatenmark und Ketchup gehen. Ich ersetze gegebenenfalls mit Paprikamark oder Ajvar aus dem Supermarkt. Da aber bitte auf die Zutatenliste schauen, denn es gibt einige Sorten, da sind Zutaten drin, die man definitiv nicht braucht. Ich verwende ein Produkt der Firma Hellriegel: Zutaten: 84% Paprika , 6,7% Auberginen, Zucker, 3,5% Sonnenblumenöl, Salz, Knoblauch, Säuerungsmittel: Essigsäure E260. Das schmeckt schön fruchtig und sollte auch für Deine Tochter in Ordnung sein 🙂 Liebe Grüße, Sabine Dannehl
Das sieht ja super lecker aus und wie immer wunderschön fotografiert. Danke für dieses tolle Rezept Andrea
Vielen Dank liebe Andrea ☺️
Hallo,
ich mag leider keinen Koriander. Der schmeckt für mich nach Seife. Könnte ich Petersilie als Alternative nehmen?
Hej Tina,
klar, Petersilie geht natürlich auch ?
LG, Nadine
Super! Danke